A.M.T. Handelsgesellschaft .m.b.H
Heimgartengasse 4/B03
3002 Purkersdorf
www.tayel.at
Die AMT Handels-Ges.m.b.H handelt seit 1989 mit Gewürzen, Trockenfrüchten, Nüssen sowie Obst-, Gemüse- und Fisch-Konserven und ist heute in 25 Ländern in den unterschiedlichsten Geschäftsbereichen vertreten. Unser FoodResourceManager® hilft dabei, die Einkäufe mit den Verkäufen zu koordinieren um somit die Qualitätssicherung garantieren zu können.
ADAMAH BioHof
2282 Glinzendorf 7
www.adamah.at
Der Adamah BioHof beliefert seine Kunden mit dem BioKistl frei Haus. Zusätzlich verkaufen sie an einigen Märkten Wiens ihre Bio-Produkte.
Wir unterstützen den Adamah BioHof mit unserer mobilen Kassa, um die Registrierkassenpflicht auch auf diversen Märkten erfüllen zu können.
Agrarmarkt Austria Marketing GmbH
Dresdner Straße 68a
A-1200 Wien
www.ama-marketing.at
Die AMA Marketing verwaltet derzeit österreichweit mehrere Lebensmittelqualitätsprogramme (Gütesiegel) mit ca. 17.000 Teilnehmern. Die Qualitätskontrolle erfolgt mit dem AgrarCertificationManager®.
Zusätzlich wird für das Eventmanagement, Massenaussendungen, Kontaktnotizen sowie zur Kategoriesierung von Partnern unser CRM-Modul verwendet.
ARCHE NOAH
Obere Straße 40
A-3553 Schiltern
www.arche-noah.at
ARCHE NOAH bewahrt und pflegt tausende gefährdete Gemüse-, Obst- und Getreidesorten. Das Team der Arche Noah arbeitet erfolgreich daran, traditionelle und seltene Sorten wieder in die Gärten und auf den Markt zu bringen. Der Webshop, das Kassensystem, sowie der AgrarCertificationManager® helfen dabei, dieses Werk zustande zu bringen.
Assmann Mühlen GesmbH
Steinfeldgasse 46
2353 Guntramsdorf
www.assmannmuehlen.at
Der namhafte Mühlen-Verband mit mehreren Niederlassungen in Österreich zählt im konventionellen Bereich zu den marktbestimmenden Größen. Anfangs als Silo-Steuerungs-Software eingesetzt, übernimmt unsere Software dort nun die gesamten warenwirtschaftlichen Abläufe um ein Gesamtsystem über alle Standorte zu schaffen.
b2 Bio pur GmbH
Blütenweg 22
72351 Geislingen-Binsdorf
www.b2-biomarkt.de
Der b2 Biomarkt liefert Kisten mit frischem Obst und Gemüse, aber auch mit vielen anderen Produkten für die Vorratskammer, direkt vor die Haustür. Gleichzeitig sind sie mit zwei Bioläden für ihre Kunden auch erreichbar und versorgen die Bevölkerung in Balingen und Rottweil mit Bio-Lebensmittel.
Wir unterstützen das b2-Team mit dem OnOrderManager® und dem dazugehörigen Webshop die Kunden wöchentlich zu beliefern und die Regale in den Läden zu befüllen.
Bäckerei herzberger GmbH
Hermann Muth Straße
D-36039 Fulda
www.w-e-g.eu
www.herzberger-baeckerei.com
Die deutsche W-E-G Stiftung und das Tochterunternehmen Bäckerei herzberger, sowie die Sauermühle, die die Bäckerei beliefert, verwenden den BioStockManager® zur Beschaffung einer lückenlosen, dokumentierten Rohware über mehrere Länder hinweg.
Bäckerei Schneider Christian
Hauptplatz 18
3714 Sitzendorf / Schmida
www.baeckerei-schneider.at
Diese Bäckerei hat sich auf Allergiker spezialisiert und erzeugt so glutenfreies, laktosefreies, eifreies und hefefreies Gebäck. fab4minds beschäftigt sich in diesem Betrieb mit der Abwicklung der Geschäfte über den Webshop und mit der Etikettierung der Ware.
BGA Bio Getreide Austria GmbH
Wienerbergstraße 3
1100 Wien
www.biogetreide-austria.at
Die BGA - Bio Getreide Austria GmbH agiert mit 25 Lagerhäusern. Die Vermarktung erfolgt an Kunden sowohl im In- als auch im Ausland. Das oberste Ziel der BGA ist ein geschlossenes, transparentes System mit 100%iger Rückverfolgbarkeit. Diese Qualitätssicherung erfolgt mit dem BioStockManager®.
BIO AUSTRIA nimmt im österreichischen Bio-Netzwerk Aufgaben in den Bereichen Agrarberatung, Marketing, Lobbying, Innovation, Öffentlichkeitsarbeit, Qualitätsmanagement und Produktmanagement wahr. Über 13.000 Biobäuerinnen und Biobauern arbeiten intensiv in diesem Bio-Netzwerk zusammen.
Bio-Bäuerliche Vermarktung eGen.
Weitersfeld 1
2084 Weitersfeld
http://www.wirbiobauern.at
Die Biobäuerliche Genossenschaft vermarktet hochqualitatives Biofleisch z.B. von Rindern, Kälbern oder auch Gänsen. Dieser Warenfluss wird mit dem BioStockManager (BSMmeat) dargestellt.
Bioenergie Drosendorf reg.GmbH
Hauptplatz 1
2095 Drosendorf
In der Bioenergie Drosendorf wird konventionelle und biologische Rohware getrennt zu Energie verarbeitet.
Die Rohwareabwicklung wird vom Vertragswesen über den Warenfluss bis zur Verrechnung mit dem BioStockManager® durchgeführt.
Biokontroll Hungaria
Budapest, Margit krt. 1
Ungarn
www.biokontroll.hu
Die ungarische Kontrollstelle führt die Freistellung nach erfolgter Kontrolle direkt im AgrarCertificationManager® mit einem gesicherten Einstieg in das System durch.
Biomühle Hans Hofer GmbH
Michale-Hofer Sr. 133
A-2493 Lichtenwörth
www.biomuehle.at
Für die Biomühle Hans Hofer ist es eine Herausforderung, österreichische Mühlentradition mit der Erzeugung von gesunden Lebensmitteln in bester Bioqualität, höchsten Standards in Hygiene und Produktsicherheit und dem Bewahren einer reinen Umwelt und Natur zu verbinden. Die Produkt- und die Qualitätssicherheit erfolgt mit dem BioStockManager®, FoodResourceManager® und AgrarCertificationManager®.
Bios Kontrollstellenservice
Feyregg 39
A-4552 Wartberg
www.bios-kontrolle.at
BIOS ist seit 1994 eine staatlich anerkannte Zertifizierungsstelle. Die Zertifikatsverwaltung, Kontrollen und Freigaben bzw. Sperren werden online in Realtime mit dem AgrarCertificationManager® durchgeführt.
bioVermarktung Handels GesmbH
Bahnstr. 10a
2093 Geras, Österreich
www.biovermarktung.at
Der Geschäftsbereich umfasst unter anderem die Vermarktung von ausgewählten, hochqualitativen, biologischen Lebensmitteln, wie Bioschweinefleisch, Biokalbfleisch, Biojungrindfleisch, Bioochsenfleisch, Biokalbinnenfleisch, Biogänse, Bioziegenkitze, Biomilchlämmer, Biohonig, ......
Für die Vermittlung, der ca. 6.000 Rinder wird das Systeme (BioStockManager®) BSMmeat und für die Kontrollfreigaben der AgrarCertificationManager® eingesetzt. Die Kontrollstellen schicken die Kontrolldaten über eine B2B Schnittstelle in das System.
CERTISYS
Rue Joseph Bouché 57/3
BE-5310 Bolinne
www.certisys.eu
Die belgische Kontrollstelle Certisys kontrolliert nicht nur den EU-Bio Standard, sondern zusätzlich auch einige andere wie z.B. UTZ. Certisys verwendet für den Kontroll- und Zertifizierungsprozess den AgrarCertificationManager®, um die Standards gewährleisten zu können. Bei Certisys ist durch die drei Amtssprachen Französisch, Deutsch und Holländisch die Mehrsprachigkeit des Systems ein großes Thema. Zusätzlich zum ACM ist das CRM Modul im Einsatz, um die Partner/Kunden besser kategorisieren und verwalten zu können, sowie die Fakturierung, Kontaktnotizen um die tägliche Arbeit zu erleichtern.
Debio
NO-1940 Bjørkelangen
www.debio.no
Alle Anbieter von Bio-Produkten in Norwegen werden von Debio zertifiziert. Debio sorgt dafür, dass landwirtschaftliche Betriebe, Fischfarmen, lebensmittelverarbeitende Betriebe, Vertriebsorganisationen, Importeure und andere die Vorschriften für den ökologischen Landbau einhalten und die Anforderungen für Bio-Produkte unter dem Debio-Label erfüllen.
Verein Donau Soja
Wiesingerstrasse 6/9
1010 Wien
www.donausoja.org
Zu den wichtigsten Zielen von Donau Soja zählen die Förderung und Forcierung des regionalen Soja-Anbaus nach klar definierten Qualitätskriterien, sowie die dafür notwendige Auswertung der Infrastruktur.
Mit dem AgrarCertificationManager® kann der Warenfluss überwacht werden und die Qualitätssicherung wird gestärkt. Ebenso wird die Erstellung von Chargenzertifikaten unterstützt.
Energieagentur der Regionen
Hans-Kudlich-Straße 2
3830 Waidhofen/Thaya
www.energieagentur.co.at
Mit unserem Emanager können ausgewählte KEMs (Klima- und Energie-Modellregionen) die Zählerwerte für ihre Gebäude erfassen. Zusäztlich wurde die App "eCounty" entwickelt, mit der anhand eines QR-Codes der am Zähler befestigt ist, sofort der richtige Zählerwert erfasst werden kann.
Verschiedenste Grafiken zeigen dann die Auswertung der Zählerdaten.
egz gmbh
erzeugergemeinschaft zistersdorf
Niedersulz 240, 2224 Sulz im Weinviertel
Büro: Mundtgasse 2, 2225 Zistersdorf
www.egz.at
Die egz gmbh ist eine Non-Profit-Gemeinschaft, die ihren Anbau und ihre Produktion „aus gutem grund und boden" [© egz] - ganz bewusst auf die gegebenen regionalen Produktionsflächen und Rahmenbedingungen abstellt bzw. mit diesen arbeitet.
Eusebio GmbH
Wiener Straße 52
A-2604 Theresienfeld
http://www.eusebio.co.at/
Die Firma Eusebio bereitet hochwertige Sonderkulturen für die weitere Verarbeitung auf. Mit dem FoodResourceManager® werden die Warenströme im Produktionsprozess abgebildet.
Verein "Faire Biogetreide-Vermarktung"
Schandachten 26
3874 Litschau
office@biogetreidemarkt.at
www.biogetreidemarkt.at
Der Verein "Faire Biogetreide-Vermarktung" stellt sich die Förderung des Naturschutzes und Gesundheitspflege (gem. § 35 BAO) zur Aufgabe unter anderem durch die Getreideproduktion im Sinne der Bio Richtlinien und Schaffung von gemeinsamen Erzeugungs- und Qualitätsregeln zur Sicherung eines marktgerechten Angebotes. Die gesamte Wertschöpfungskette mit ihrer Aufgabenstellung und Qualitätssicherung wird mit dem BioStockManager gebündelt und verwaltet.
frischeKISTE GmbH & Co. KG
An der Wassermühle 20
D-28857 Syke
www.frischekiste.de
Die frischekiste ist ein Lieferbetrieb von Bio-Lebensmittel im Raum Bremen. Die Kunden kaufen in dem von uns zu Verfügung gestellten Webshop ein, der Einkauf beim Großhändler und der Bedarf in der Gärtnerei wird über den OnOrderManager® errechnet.
Fritz Mauthner Handelsges.m.b.H. & Co. KG
Parkring 12
1010 Wien
www.mauthner.co.at
MauthnerBio bietet hochqualitative Agrarprodukte aus den besten Ackerbauregionen Österreichs, deren Herkunft bis zum Saatgut rückverfolgbar ist. Die lückenlose Rückverfolgbarkeit in der gesamten Wertschöpfungskette wird mit dem BioStockManager® verwaltete und dokumentiert.
Global Vital GmbH
Gmirkweg 5
A-7023 Pöttelsdorf
www.globalvital.at
Die Firma Global Vital ist ein innovativer Klein- und Mittelbetrieb mit langjährigem Know-How im Bereich Saatgut.
So kennt man auch alle Schritte der Keimung und weiß was sich auf diesem Gebiet technologisch tut. Der Einsatz vom Warenwirtschaftssystem FoodResourceManager® und dem Kontrollsystem AgrarCertifcationManager® erleichtert die tägliche Arbeit und bringt enorme Zeitersparnis.
Hutzelhof GmbH
Weißenberg 55
D-92265 Edelsfeld
www.hutzelhof.de
Der Hutzelhof ist ein Bio-Lieferbetrieb der seine Endkunden im Raum Nürnberg hauptsächlich mit frischem Obst und Gemüse, schön verpackt in Kisteln beliefert.
Unser OnOrderManager unterstützt die Mitarbeiter vom Hutzelhof beim Erfassen von Verkäufen, bei der Planung von Einkauf und Kisten-Zusammenstellung, beim Verwiegen und Abrechnen, bis hin zur Tourenplanung für die internen Lieferanten.
Durch unseren Webshop können die Hutzelhof – Kunden online bestellen und ihre nächsten Lieferungen planen und bearbeiten.
Joahnn Radauer GmbH
Gewerbestraße 19-25
A-5301 Eugendorf
www.radauer-johann.at
Seit der Firmengründung 1987 bietet Fa. Radauer ihren Kunden den bestmöglichen Naturdarm für ihre Produkte an. Die Därme werden weltweit in eigene Produktionen erzeugt um die Qualitätsstandards steuern zu können.
Das Warenwirtschaftsmodul FoodResourceManager® und das Kontrollmodul AgrarCertificationManager® werden für die Verwaltung alle kaufmännischen Prozesse und die Dokumentation der gesamte Qualitätssicherung eingesetzt.
Kuratorium Kulinarisches Erbe Österreich
Schauflergasse 6
1014 Wien
www.kulinarisches-erbe.at
Das Kulinarische Erbe Österreich ist ein privater Verein mit öffentlicher und privater Unterstützung, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die kulinarischen Wurzeln Österreichs zu identifizieren, zu erforschen und zu kommunizieren.
Ziel ist es, durch diese Identitätsfindung ein besseres Verständnis sowie ein Funkdament für die Lebensmittel und österreichischen Küche der Gegenwart und Zukunft in den Fragen "Wie ist sie entstanden?", "Woher kommt sie?", "Was zeichnet sie aus" zu dokumentieren.
Das Kulinarische Erbe verwendet unsere Software zum Verwalten der Partner und Events sowie zur Abrechnung der Sponsoren und Standgebühren.
Landbau GmbH
Biohof 1
2053 Peigarten
www.biohof-kettler.at
Von Mehl, Grieß und Flocken bis hin zu Hülsenfrüchten und sonstigen Sonderfrüchten kann man an Biohof Kettler alles finden. Gegründet von den Eltern Johann und Ingrid Kettler führen die zwei Schwestern Susanne und Christine das Unternehmen erfolgreich weiter. Mit dem FoodRessourceManager® haben sie dabei die gesamte Warenwirtschaft im Überblick und nutzen so täglich die Vorteile unserer Business Solution.
Landgarten GmbH & Co. KG
Alte Wiener Straße 25
A-2460 Bruck/Leitha
www.landgarten.at
Bei der Firma Landgarten werden Sojabohnen, Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne zu verschiedenen wunderbaren und wertvollen Endprodukten gefertigt. Exporte nach Deutschland, Schweiz, Großbritanien, Frankreich, …
Der FoodResourceManager® hilft bei der Qualitätskontrolle und in der Warenwirtschaftsabwicklung vom Einkauf über die Produktion bis zum Verkauf.
LVA GmbH
Magdeburggasse 10
3400 Klosterneuburg
www.lva.at
LVA ist das anerkannte Kompetenzzentrum der österreichischen Lebensmittelwirtschaft und fungiert als Gutachter und Ratgeber in allen Lebensmittelbereichen.
Mit dem AgrarCertificationenManager® werden die Laborergebnisse dokumentiert. Die Proben werden online in das System eingegeben und die Ergebnisse wiederum online zu den Partnern retourniert.
Marchfelder Bio-Edelpilze GmbH
Lange Feldgasse 17
A-2281 Raasdorf
www.marchfelder-bio-edelpilze.at
Die Firma Marchfelder Bio-Edelpilze züchtet verschiedene Sorten kontrolliert biologischer Edelpilze in Flaschen.
Dadurch ist die Kultivierung wetterunabhängig, und es können ganzjährig Frische und Qualität garantiert werden.
Unser FoodResourceManager® unterstützt hier bei Bedarfsplanung und Absatz.
Naturkost Ernst Weber GmbH
Schäftlarnstr. 10
81371 München
Seit den 1990ern importiert die Naturkost Ernst Weber GmbH Obst und Gemüse und beliefert Kunden in ganz Mitteleuropa. Auch Tees aus China, Produkte aus dem Trocken- und Tiefkühl-Sortiment aus Ägypten, der Türkei und Osteuropa werden über unsere Software gehandelt. Mit unseren Kunden im Frische Bereich stellt dieses Projekt ein wichtiges Glied in der Beschafftungskette dar, das nun auch durch unsere Software abgedeckt wird.
Niederösterreichische Saatbaugenossenschaft reg.GmbH
Meires 25
3841 Windigsteig
www.noes.at
Die NÖ Genossenschaft für Kartoffelsaatgut besteht sei 1927 und vermehrt seit 1996 auch biologisches Saatgut.
Der AgrarCertificationManager® in Verbindung mit dem FoodResourceManager® verwaltet die relevanten Anbau-, Qualitäts- und Richtliniendaten sowie den Warenfluss und den Vertrieb des Saatgutes.
Österreichische Bergkräutergenossenschaft Reg. Gen.m.b.H
Thierberg 1
A-4192 Hirschbach
www.bergkraeuter.at
Die Österreichische Bergkräutergenossenschaft verarbeitet biologische Kräuter aus der Region.
Der komplette Warenfluss vom Rohwareneinkauf über Lagerung und Verarbeitung bis zum Verkauf wird mit dem FoodResourceManager® dokumentiert, dadurch ist jede Charge jederzeit lückenlos rückverfolgbar.
Reitbauer GmbH
Vestenthal 19
A-4431 Haidershofen
www.reitbauer.co.at/
Die Firma Reitbauer verarbeitet Weizen- und Roggengetreide in ihrer Mühle, die von Landwirten aus der Umgebung mit allerbestem "Brotgetreide" beliefert wird. Mit einem Modul aus dem FoodResourceManager® wird die Verwiegung aller Lagerein- und -ausgänge und die Getreideabrechnung erfasst und automatisiert durchgeführt.
Resch&Frisch Fanchise GmbH
Schloßstraße 15
A-4600 Wels
www.resch-frisch.com
Resch & Frisch arbeitet beim "Genuss - mit Sicherheit" mit über 300 österreichischen Partner-Landwirten und weiteren 30 Vertragspartnern von weiterverarbeitenden Betrieben (z.B. Mühlen) zusammen, die nach den GmS-Richtlinien Weizen, Roggen, Dinkel, Kürbiskerne, Saaten und Gewürze anbauen und verarbeiten. Die Ernte und Lagerung sowie die Vermahlung in den eigenen Partner-Mühlen erfolgen sortenrein. Zur Organisation und Kontrolle vom Warenfluss wird der FoodResourceManager® verwendet. Somit kann beste Mehlqualität mit optimalen Backeigenschaften sichergestellt werden.
RWA Raiffeisen Ware Austria AG
Wienerbergstraße 3
A-1100 Wien
Die Raiffeisen-Ware-Austria bündelt die Anforderungen der Raiffeisen Lagerhäuser und stellt mit dem Waage und Silo Manager eine Plattform für die Lagerhaltung von Getreide und Betriebsmittel zur Verfügung. Die besondere Herausforderung dieses Projekts liegt in der tiefen Integration in die bestehende IT-Landschaft. So werden intensiv Stamm- und Bewegungs-Daten mit SAP, AXP, Laboranalysegeräten, Brückenwaagen und SPS-Siloanlagen ausgetauscht. Auch externe Projekte wie LWM Kartoffel, Agrana-Ware, Garant-Ware und Kellys-Kartoffel werden über das System abgedeckt.
Kalsdorf 18,
8262 Ilz
www.schalk-muehle.de
Die Schalk Mühle ist weit über die Landesgrenzen hinaus für ihr "Austrian Superfood" bekannt. Den Ursprungsgedanken der Mühle der Eltern immer im Hinterkopf produzieren die zwei Brüder und Eigentümer Franz und Rainer Pestos, Öle, Muse, Proteinpulver und ähnliches zusätzlich zum klassischen steirischen Kürbiskernöl.
Der FoodRessourceManager® hilft ihnen dabei die Qualitätskontolle mithilfe der Chargenverfolgung bis hin zur Warenwirtschaftsabwicklung im Auge zu behalten.
Skal Bio Controle
Postbus 384
8000 AJ Zwolle
www.skal.nl
Umfassende Kontroll- und Zertifizierung für biologische Lebensmittel basierend auf der Unternehmensplattform ACM.
SMAK Certifiering AB
Box 42
SE-230 53 Alnarp
www.smak.se
SMAK ist eine schwedische Kontrollstelle, die nicht nur den EU-Standard kontrolliert, sondern auch viele andere Labels wie KRAV, IP, GlobalGAP, etc. Die Kontrollstelle sorgt dafür, dass die von SMAK kontrollierten Betriebe die Vorschriften der jeweiligen Standards einhalten. SMAK verwendet den AgrarCertificationManager®, und zusätzlich das CRM Modul für die Verwaltung der Kunden, Fakturierung, Kontaktnotizen und für die Kategoriesierung von Kunden/Partnern.
Sonnentor Kräuterhandels GmbH
Sprögnitz 10
A-3910 Zwettl
www.sonnentor.com
Firma Sonnentor verarbeitet biologische Kräuter und exportiert diese in über 30 Länder. Der Warenfluss vom Rohwareneinkauf, Lagerung, Verarbeitung bis zum Verkauf wird mit dem FoodResourceManager® dokumentiert und jede Charge ist jederzeit lückenlos rückverfolgbar. Die Qualitätssicherung erfolgt mit dem AgrarCertificationManager®.
Sluneční brána s.r.o.
Havlíčkův mlýn 944
69615 Cejkovice
Tschechische Republik
www.slunecnibrana.cz
Verarbeitet biologische Kräuter zu qualitativ hochwertigen Produkten und vertreibt diese weltweit.
Der FoodResourceManager® wird für die komplette Warenwirtschaftsabwicklung verwendet.
Die Straubinger Kartoffelhandels GmbH ist Ansprechpartner für die Annahme, Lagerung, Aufbereitung und Vermarktung von Speise- und Verarbeitungskartoffeln in verschiedenen Gebinden.
Troad Bäckerei
Jetzleser Str. 5
3902 Vitis
www.joseph.co.at
Die junge und sehr innovative Bäckerei stellt nicht bloß Backwaren her, sondern hat sich einer traditionellen Arbeitsweise, ursprünglichen Werten und hoher Qualität verschrieben, die sie Dank des FoodResourceManager® sicherstellen kann.
Aufgrund dieser Voraussetzungen ist das Resultat „vom pheinsten“!
Vorarlberger Mühlen und Mischfutterwerke GmbH
Reichsstraße 139
A-6800 Feldkirch
www.vorarlbergermehl.at
In der „Vorarlberger Mühle“ in Feldkirch werden jährlich gut 20.000 Tonnen Getreide vermahlen. Der FoodRessourceManager® hilft ihnen dabei die Produktion und Vermahlung der Mehle als auch den Einkauf und Verkauf abzuwickeln.
WALDLAND Naturstoffe GmbH
Oberwaltenreith 10
A-3533 Friedersbach
www.waldland.at
Waldland veredelt und vermarktet zahlreiche hochwertige Agrarrohstoffe aus dem Waldviertel, und unterstützt seine Vertragslandwirte bei der Entwicklung schonender Kultivierungsstrategien und ökologischer Erntetechniken.
Der FoodResourceManager® wird hier für den gesamten Warenfluss, Vertragsverwaltung und Qualitätssicherung eingesetzt.
Witzmann Mühle GmbH & Co KG
Döttingen 6
A-5252 Aspach
www.witzmann-muehle.com
Die Witzmann Mühle verarbeitet Sojabohne nach einer strengen Qualitätskontrolle für den Lebensmittelmarkt zu Sojamehl und Granulat. Die Systeme BioStockManager® und FoodResourceManager® werden für die Warenflussdokumentation und den Produktionsablauf eingesetzt.