Das ERP-integrierte QS-System steuert den gesamten Qualitätsprozess – von der digitalen Registrierung neuer Partner oder Lieferanten über risikobasierte Prüfanforderungen bis zur systemgestützten Zertifikatserstellung. Automatische Fristenüberwachung, Dokumentenupload, Auditplanung und Maßnahmenverfolgung sorgen für standardisierte, skalierbare Abläufe – ideal für nachhaltigkeitsrelevante Lieferketten und ESG-konforme Zertifizierungsprozesse.
QS-Maßnahmen und Auditfrequenzen werden nicht pauschal, sondern risikoorientiert gesteuert – auf Basis von Herkunft, Produktgruppe, Historie, Abweichungen oder Zertifikatsstatus. So lassen sich Ressourcen gezielt einsetzen, Prüfkosten reduzieren und gleichzeitig regulatorische Anforderungen (z. B. IFS, BRC, ESRS) erfüllen. Das steigert die Effizienz und erhöht die Nachvollziehbarkeit gegenüber externen Prüfinstanzen.
Mithilfe künstlicher Intelligenz analysiert das System große Datenmengen aus QS-Berichten, Auditverläufen, Lieferantenbewertungen und ESG-Kennzahlen. Auf dieser Basis erkennt es Muster, priorisiert Prüfobjekte und empfiehlt präventive Maßnahmen. So entsteht ein lernendes System, das nicht nur bestehende Kontrollprozesse optimiert, sondern auch frühzeitig auf potenzielle Risiken oder Schwachstellen im Nachhaltigkeitskontext hinweist.
Verkauf von Saatgut, Dünger und Betriebsmitteln – mit Kontrakten, Preisen und Abwicklung aus einer Hand.
Chargen-, platz- und silobezogene Lagerführung – mit Rückverfolgung und Echtzeit-Beständen.
Erfassung von Analysewerten, Prüfergebnissen und Herkunftsdaten – transparent und dokumentensicher.
Aussagekräftige Auswertungen zu Sortiment, Umschlag und Margen – für fundierte Betriebsentscheidungen.
Effizienzsteigerung durch KI-gestützte Prozessautomatisierung entlang Ihrer B2B-Wertschöpfungskette
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie fabular Ihr Unternehmen effizienter macht.