KI für ErP

Künstliche Intelligenz für ERP

fabAI – Ihre ERP-Daten. Ihre Intelligenz. Ihr Wettbewerbsvorteil
fabAI ist die intelligente Erweiterung für Ihr bestehendes ERP in fabular für KI-gestützte Forecasts, smarte Lagerprognosen, automatische Kundensegmentierung und ein Chatbot, der Ihr ERP-System versteht. Unsere KI-Lösungen analysieren historische Daten, erkennen Muster und ermöglichen natürliche Spracheingaben – für mehr Effizienz, bessere Entscheidungen und eine zukunftssichere Unternehmenssteuerung.
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren!

ERP weitergedacht – mit künstlicher Intelligenz

Effizienzsteigerung durch KI-gestützte Prozessautomatisierung entlang Ihrer B2B-Wertschöpfungskette
Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre komplexen Geschäftsprozesse effizienter, flexibler und skalierbarer zu gestalten. Klassische ERP-Systeme bilden seit Jahrzehnten das operative Rückgrat, stoßen jedoch bei wachsenden Anforderungen an ihre Grenzen. Mit fabby.AI hebt fab4minds die Prozesssteuerung auf eine neue Ebene: Durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz im ERP entstehen prädiktive Analysen, automatisierte Entscheidungsgrundlagen und nahtlose Prozessintegrationen.
Das Ergebnis: weniger manuelle Aufwände, höhere Transparenz über die gesamte Wertschöpfungskette und eine ERP-Lösung, die sich dynamisch an die Zukunft Ihres Unternehmens anpasst.
fabAI features

Mit KI zu besseren Entscheidungen und stabileren Abläufen

Ob Datenanalyse oder Workflow-Überwachung – unsere Lösungen liefern schnelle, klare Erkenntnisse und helfen Ihnen, Abweichungen frühzeitig zu erkennen und bessere Entscheidungen zu treffen.

AI-Data Warehouse
Nutzen Sie Ihre bestehenden Datenbestände effizienter: Einmaliger Import, schnelle KI-Analyse, klare Insights ohne langwierige Projekte.
Schnelle Ursachenanalyse
Unsere KI erkennt Trends, Muster und Zusammenhänge in Ihren Daten und liefert direkt umsetzbare Erkenntnisse für bessere Entscheidungen.
AI-Workflow Analytics
Überwachung von Durchlaufzeiten in Echtzeit: Abweichungen, Verzögerungen oder Auffälligkeiten werden automatisch erkannt und gemeldet.
Frühzeitige Problemerkennung
Bleiben Sie handlungsfähig: Bei Abweichungen von durchschnittlichen Prozesszeiten informiert die KI sofort – bevor Probleme eskalieren.
Realtime Datenabfrage
fabAI ermöglicht den Abruf, die Interpretation und Kontextualisierung von Echtzeitdaten aus dem Datenbanksystem. So kann etwa automatisch ermittelt werden, welche Artikel heute oder in dieser Woche zu den Top-5-Verkäufern zählen. Nach der Datenlieferung werden die Ergebnisse aggregiert und als Download bereitgestellt.
Aktive Befehle (BETA)
Ermöglichen Sie fabAI, verfügbare Aktionen innerhalb bestehender Workflows automatisch auszuführen.Abhängig vom Berechtigungsprofil des Benutzers können Workflows aktiv per KI-Befehl gesteuert und ausgelöst werden – für maximale Effizienz und Prozesssicherheit.
Abfrage von fabBI
Durch die vollständige Integration von fabBI kann unser AI-Dienst Daten aus dem fabularBI-System interpretieren und statistisch auswerten. Dadurch lassen sich große Datenmengen effizient analysieren, clustern und direkt im Chat-Dialog mit der AI identifizieren. Klassische, manuelle Abfragen werden damit durch interaktive, KI-gestützte Analysen in Echtzeit ersetzt.
Intelligente Dokumentenanalyse mit fabAI und fabDMS
Durch die Integration von fabDMS kann fabAI alle berechtigten Dokumente des DMS-Systems durchsuchen, Inhalte interpretieren und die Ergebnisse über das LLM-Modell bereitstellen.
Beispielsweise genügt die Frage: „Wie hoch war die Summe der letzten Eingangsrechnung von Lieferant A?“ – und fabAI liefert die Antwort in Sekunden.
Visuelle Dateninterpretation mit dem AI Vision-Modul
Mit dem AI-basierten Erkennungssystem von fabAI können Bilddaten und PDF-Dokumente lokal analysiert und interpretiert werden. Dadurch lassen sich Belege mit handschriftlichen Notizen, Produktfotos oder sogar Bilder aus der Tierhaltung automatisch bewerten, klassifizieren und indexieren. So verwandelt fabAI visuelle Informationen in strukturierte, auswertbare Daten – direkt im Unternehmenskontext.
AI-basiertes Content Management mit fabAI
fabAI durchsucht den qualitätsgesicherten Content des integrierten ECM-Systems, interpretiert Inhalte kontextbezogen und agiert als intelligenter 1st-Level-Mitarbeiter für alle im System hinterlegten Informationen. So werden Suchzeiten drastisch reduziert und der Zugriff auf relevantes Wissen deutlich beschleunigt.
Offen für Drittservices – Integration auf dem nächsten Level
Über den Middleware-Dienst fabChameleon kann fabAI eine Vielzahl externer Services und Datenquellen nahtlos integrieren. Neben modernen REST-Schnittstellen werden auch Kompatibilitätsformate wie SOAP, XML, CSV, FlatFile oder HTML unterstützt. Damit lassen sich selbst Legacy-Systeme effizient in die Next-Generation-ERP-Umgebung einbinden – für maximale Konnektivität und Zukunftssicherheit.

ERP weitergedacht – mit künstlicher Intelligenz

Effizienzsteigerung durch KI-gestützte Prozessautomatisierung entlang Ihrer B2B-Wertschöpfungskette
Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre komplexen Geschäftsprozesse effizienter, flexibler und skalierbarer zu gestalten. Klassische ERP-Systeme bilden seit Jahrzehnten das operative Rückgrat, stoßen jedoch bei wachsenden Anforderungen an ihre Grenzen. Mit fabby.AI hebt fab4minds die Prozesssteuerung auf eine neue Ebene: Durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz im ERP entstehen prädiktive Analysen, automatisierte Entscheidungsgrundlagen und nahtlose Prozessintegrationen.
Das Ergebnis: weniger manuelle Aufwände, höhere Transparenz über die gesamte Wertschöpfungskette und eine ERP-Lösung, die sich dynamisch an die Zukunft Ihres Unternehmens anpasst.
  • Verkauf und Produktion vorausschauend planen – Sales und Production Forecasting mit KI

    fabAI analysiert historische Bestelldaten, saisonale Muster, externe Einflussfaktoren wie Wetter oder Feiertage und erstellt daraus treffsichere Absatz- und Produktionsprognosen. So lassen sich Übermengen vermeiden, Produktionskapazitäten besser nutzen und Beschaffungsprozesse optimieren. Unternehmen erhalten eine datenbasierte Grundlage für die tägliche operative Planung – direkt im ERP.

  • Lagerbestände gezielt steuern – Inventory Forecasting mit KI

    Auf Basis von Bedarf, Bestellverhalten und Standortdaten berechnet die KI, welche Artikel wann und wo verfügbar sein müssen. Das Inventory Forecasting von fabAI sorgt für optimale Warenverteilung, reduziert Lagerkosten und minimiert Fehlmengen. Besonders in dynamischen Lieferketten mit wechselnder Nachfrage wird so die Verfügbarkeit spürbar verbessert.

  • Kundensegmente erkennen und Verhalten verstehen – automatisierte Cluster-Analyse

    Die integrierte Cluster-Analyse identifiziert Muster im Kundenverhalten und wandelt sie in handlungsrelevante Signale um. Beispiele aus der Praxis:
    Wenn sich nach bestimmten Lieferungen (z. B. Erdbeeren) überdurchschnittlich viele Kundinnen abmelden, erkennt die KI solche Zusammenhänge und markiert sie automatisch. Noch wichtiger: Veränderungen im Kaufverhalten werden frühzeitig sichtbar – etwa wenn ein Kunde nur noch 60 % eines Sortiments abnimmt statt wie bisher 80 %. Das kann auf einen Anbieterwechsel hindeuten – und erlaubt gezielte Reaktivierungsmaßnahmen, z. B. durch Rabatte oder persönliche Ansprache.

  • Sprachsteuerung statt Klickstrecken – natürliches Interface für ERP-Nutzer*innen

    Mit fabAI lassen sich die vielfältigen Möglichkeiten von fabular direkt per Sprache nutzen. Statt viele Einzelschritte auszuführen, können Nutzer*innen Befehle und Abfragen sofort formulieren und erhalten unmittelbar Ergebnisse. So wird der Zugang zu Funktionen schneller, der Arbeitsaufwand geringer und die tägliche Nutzung des ERP-Systems deutlich effizienter.

  • Kundensegmente erkennen und Verhalten verstehen – automatisierte Cluster-Analyse

    Die integrierte Cluster-Analyse identifiziert Muster im Kundenverhalten und wandelt sie in handlungsrelevante Signale um. Beispiele aus der Praxis:
    Wenn sich nach bestimmten Lieferungen (z. B. Erdbeeren) überdurchschnittlich viele Kundinnen abmelden, erkennt die KI solche Zusammenhänge und markiert sie automatisch. Noch wichtiger: Veränderungen im Kaufverhalten werden frühzeitig sichtbar – etwa wenn ein Kunde nur noch 60 % eines Sortiments abnimmt statt wie bisher 80 %. Das kann auf einen Anbieterwechsel hindeuten – und erlaubt gezielte Reaktivierungsmaßnahmen, z. B. durch Rabatte oder persönliche Ansprache.

Ihre Vorteile im Überblick

Mit fabAI treffen Sie Entscheidungen nicht mehr aus dem Bauch heraus, sondern auf Basis datengetriebener Vorhersagen. Absatz- und Produktionsforecasting ermöglichen eine punktgenaue Planung entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Beschaffung bis zur Auslieferung. Das senkt Kosten, reduziert Fehlmengen und erhöht die operative Stabilität.
Unsere KI erkennt Muster, bevor sie zum Problem werden – oder zur Chance. Durch intelligente Kundensegmentierung lassen sich Abwanderungstendenzen frühzeitig erkennen, personalisierte Kampagnen steuern und gezielte Maßnahmen zur Kundenbindung setzen. Das Ergebnis: weniger Streuverlust, mehr Wirkung.
Die Sprachschnittstelle in fabby.AI macht komplexe ERP-Funktionen intuitiv nutzbar. Ob Auftragserfassung, Bestellbestätigung oder Lagerabfrage – alle Funktionen lassen sich per natürlicher Sprache bedienen. Das entlastet Fachkräfte, verkürzt Einarbeitungszeiten und steigert die Produktivität im Tagesgeschäft.

Persönliche Beratung ist uns wichtig!

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie fabular Ihr Unternehmen effizienter macht.