Das ERP-System fungiert als zentrale Plattform für die Verwaltung, Verarbeitung und Weiterleitung qualitätsrelevanter Daten aus verschiedenen QS-Programmen – national wie international. Über standardisierte REST-APIs wird ein nahtloser, sicherer Datenaustausch mit externen Systemen, QS-Partnern und Labelorganisationen ermöglicht. Das reduziert Medienbrüche, erhöht Datenqualität und schafft Echtzeit-Transparenz über Zertifizierungsstatus, Prüfungen und Produktbewegungen.
Erbrachte QS-Leistungen, Prüfgebühren und Labelnutzungsentgelte werden automatisch auf Basis hinterlegter Vertragskonditionen, Mengengerüste oder Prüfergebnisse abgerechnet. Rabatte, Staffelungen oder Zuschläge können flexibel abgebildet werden. So entsteht ein effizienter, fehlerfreier Abrechnungsprozess mit direkter Anbindung an Buchhaltung und Zahlungswesen – auch bei mehrstufigen Partner- und Beteiligungsmodellen.
Verträge mit Mitgliedern, Lieferanten oder QS-Partnern werden digital verwaltet – inklusive risikobasierter Auditplanung, Zertifikatsausstellung und Überwachung von Fristen, Nachweisen und Auflagen. Auditberichte, Maßnahmen und Zertifikate sind strukturiert abrufbar und systemgestützt nachvollziehbar. Das erhöht die Compliance, vereinfacht externe Nachweispflichten und stärkt die Glaubwürdigkeit der eingesetzten Qualitätssiegel.
Maßnahmen, Prozesse und Prüfungen dokumentieren und steuern – für gelebte Qualität im Verband.
Transparente Verwaltung von Materialien, Werbemitteln und Ausstattung – mit Bestandskontrolle und Nachverfolgung.
Kennzahlen, Analysen und Reports zu Mitgliedern, Leistungen und Ressourcen – jederzeit auswertbar.
Self-Service-Portal mit Webshop und personalisierten Inhalten – direkt angebunden an interne Abläufe.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie fabular Ihr Unternehmen effizienter macht.